Wie können wir helfen?
Nützliche reservierte HMI-Register und Spezialregister
Verwenden Sie die Suchfunktion Ihres Browsers [Strg] [F], um das Stichwort zu finden
LBxxxxx= BIT
LWxxxxx= WORD
Siehe HMI-Registertypen: LB, LW, RWI und remanente/speichernde Register
LBxxxxx |
|||
LB6xxxx | Betrifft | Beschreibung | Lesen/Schreiben |
LB60000 LB60099 | Initialisierungseinstellungen ON | Aktiviert die Initialisierung beim Systemstart (ON) | R/W |
LB60100 | Formel/Rezept herunterladen | Schreiben der Daten dieses RWI in das Gerät, wenn es ausgelöst wird; Rücksetzen nach Ausführung | R/W |
LB60101 | Upload Formel/Rezept/Rezept | Lesen der Formel/Rezeptdaten des Geräts in das RWI-Register, wenn es ausgelöst wird; Rücksetzen nach der Ausführung | R/W |
LB60102 | Formel/Rezept bewahren | Schreiben der Formel/Rezeptur vom RWI in den FLASH, wenn dies ausgelöst wird; Rücksetzen nach der Ausführung | R/W |
LB60103 | Formel-/Rezept-Download-Anzeige | EIN, wenn Formel/Rezept in das Gerät geschrieben wird; AUS nach dem Ende des Herunterladens | R |
LB60104 | Formel-/Rezept-Upload-Anzeige | EIN, wenn Formel/Rezept in das Gerät eingelesen wird; AUS nach dem Ende des Hochladens | R |
LB60105 | Neustart HMI | Neustart des Systems, wenn er ausgelöst wird | R |
LB60106 | Steuerung der Hintergrundbeleuchtung | Schließen der Hintergrundbeleuchtung, wenn sie eingeschaltet ist; Öffnen der Hintergrundbeleuchtung, wenn sie ausgeschaltet ist | R/W |
LB60107 | Kommunikationsstatus von COM1 | ON bedeutet normale Kommunikation; OFF bedeutet Kommunikationsfehler oder keine Kommunikation | R |
LB60108 | Kommunikationsstatus von COM2 | EIN bedeutet normale Kommunikation; AUS bedeutet Kommunikationsfehler oder keine Kommunikation | R |
LB60109 | Erhaltung der Änderung der Kommunikationsparameter von COM1 | Schreiben der geänderten Kommunikationsparameter in FLASH, wenn dies ausgelöst wird; OFF nach Ausführung | R/W |
LB60110 | Beibehaltung der Änderung von COM2-Kommunikationsparametern | Schreiben der geänderten Kommunikationsparameter in FLASH, wenn dies ausgelöst wird; OFF nach der Ausführung | R/W |
LB60111 | Bestätigung der Änderung von Systemparametern | Schreiben der geänderten Kommunikationsparameter in FLASH, wenn dies ausgelöst wird; OFF nach der Ausführung | R/W |
LB60112 | Fenster für abnormale Kommunikation (Comm Error) | ON bedeutet Erlaubnis für das Erscheinen des Ausnahmefensters; OFF bedeutet Verbot | R/W |
LB60113 | Steuerung des Mauszeigers | ON bedeutet Deaktivierung des Mauszensors; OFF bedeutet Verbot (nur für Touch verfügbar) | R/W |
LB60114 | Verbindungsstatus von USB | ON bedeutet, dass ein USB-Gerät angeschlossen ist; OFF bedeutet, dass kein USB-Gerät angeschlossen ist | R |
LB60115 | Verbindungsstatus der SD-Karte | EIN bedeutet, dass eine SD-Karte angeschlossen ist; AUS bedeutet, dass keine SD-Karte angeschlossen ist | R |
LB60116 | Berührungston | Ob Ton bei Berührung oder Mausklick aktiviert werden soll | R/W |
LB60117 | Alarm-Ton | Aktiviert den Alarmton beim Auftreten eines Alarms | R/W |
LB60118 | Historische Alarmaufzeichnung löschen | Historische Alarmaufzeichnung löschen (automatische Rücksetzung) | R/W |
LB60119 | Betriebsaufzeichnung löschen | Betriebsaufzeichnung löschen (automatischer Reset) | R/W |
LB60120 | Historische Daten löschen | Historische Daten löschen (automatischer Reset) | R/W |
LB60121 | Formel/Rezept neu laden | Formel-/Rezeptdaten der aktuellen Formel/Rezept neu laden, während sie eingeschaltet ist; ausgeschaltet, wenn das Neuladen beendet ist | R/W |
LB60123 | Historischen Alarm speichern | Speichern des historischen Alarmdatensatzes auf der Festplatte, wenn er eingeschaltet ist; ausgeschaltet, wenn die Speicherung beendet ist | R/W |
LB60124 | Historische Daten speichern | Speichern historischer Daten auf der Festplatte, wenn EIN; AUS nach der Speicherung | R/W |
LB60125 | Historische Alarmdatei an SD-Karte senden | Senden von historischen Alarmdateien auf SD-Karte; OFF automatisch nach dem Senden | R/W |
LB60126 | Historische Datendatei auf SD-Karte senden | Historische Datendatei auf SD-Karte senden; nach dem Senden automatisch AUS | R/W |
LB60127 | Historische Alarmdatei an U-Disk senden | Historische Alarmdatei an U-Disk senden; nach dem Senden automatisch AUS | R/W |
LB60128 | Historische Datendatei an U-Disk senden | Historische Datendatei an U-Disk senden; nach dem Senden automatisch AUS | R/W |
LB60129 | Aktuelles Projekt auf U-Diskette senden | Aktuelles Projekt auf U-Diskette senden; nach dem Senden automatisch AUS | R/W |
LB60130 | Das aktuelle Projekt auf die SD-Karte senden | Das aktuelle Projekt auf die SD-Karte senden; nach dem Senden automatisch AUS | R/W |
LB60133 | Benutzerabmeldung | Benutzeranmeldung abbrechen, wenn sie eingeschaltet ist; wird nach dem Abbrechen automatisch zurückgesetzt | R/W |
LB60141 | Ob es einen Echtzeitalarm gibt | EIN, wenn ein Echtzeitalarm auftritt | R |
LB60142 | Bildschirmschoner-Status des Systems | EIN, wenn es sich im Bildschirmschoner-Status befindet | R/W |
LB60143 | Betriebsaufzeichnung auf U-Disk kopieren | Senden der Betriebsaufzeichnung an die U-Disk im Falle von EIN; AUS automatisch nach dem Senden | R/W |
LB60144 | Betriebsprotokoll auf SD-Karte kopieren | Betriebsprotokoll auf SD-Karte senden, wenn EIN; AUS automatisch nach dem Senden | R/W |
LB60145 | Alle Formeln/Rezepte auf U-Disk kopieren | Formel/Rezepte auf U-Diskette senden, wenn EIN; AUS automatisch nach dem Senden | W |
LB60146 | Kopieren von Formeln/Rezepten auf die SD-Karte | Formel-/Rezeptdateien auf SD-Karte senden, wenn EIN; AUS automatisch nach dem Senden | W |
LB60147 | Endmarkierung des Qrcode-Scans USB | Ausgelöst im Falle von ON | R/W |
LB60148 | Historisches Triggerbit von U-Disk importieren | Ausgelöst im Falle von ON; wird automatisch zurückgesetzt. Historische Datendatei muss histdata.csv sein, sonst ist die Ausführung ungültig. | R/W |
LB60149 | Historisches Triggerbit von SD-Karte importieren | Ausgelöst bei EIN; automatisch zurückgesetzt | R/W |
LB60150 | Exportieren spezifischer ID-Formeln/Rezepte auf U-Disk Trigger-Bit | Ausgelöst bei EIN; automatisch zurückgesetzt | R/W |
LB60151 | Export spezifischer ID-Formel/Rezept auf SD-Karte Triggerbit | Ausgelöst bei EIN; automatisch zurückgesetzt | R/W |
LB60152 | Spezifische ID Formel/Rezept von U-Disk auf HMI exportieren Triggerbit | Ausgelöst bei EIN; automatisch zurückgesetzt | R/W |
LB60153 | Export spezifischer ID-Formeln/Rezepte von SD-Karte zum HMI Trigger-Bit | Ausgelöst bei EIN; automatisch zurückgesetzt | R/W |
LB60154 | Löschen des Triggerbits der spezifischen ID Formel/Rezept Triggerbit | Ausgelöst bei EIN; automatisch zurückgesetzt | R/W |
LB60155 | Deckung Formel/Rezept Triggerbit | Ausgelöst bei EIN; automatisch zurückgesetzt | R/W |
LB60156 | Formel/Rezept lesen und speichern Triggerbit | Ausgelöst bei EIN; automatisch zurückgesetzt | R/W |
LB60163 | Formel/Rezepte gruppenweise auf U-Diskette exportieren | R/W | |
LB60164 | Formel/Rezepte gruppenweise auf SD-Karte exportieren | R/W | |
LB60165 | Ethernet-Kommunikation | 1=Normal, 0=Fehler | R |
LB60167 | Usb-Testfunktion | Das HMI scannt den Touchscreen-Usb-Datenträger auf die Verwendung der CVS-Datei für den Import und Export des Rezepts | |
LB60168 | Die historischen Daten werden auf die USB-Diskette exportiert | Ausgelöst im Falle von ON; wird automatisch zurückgesetzt | |
LB60169 | Automatische Deaktivierungsfunktion der Stationsnummer | Bei Verwendung der Multi-Slave-Kommunikation im „Extended“-Modus wird die fehlerhafte(n) Station(en) automatisch deaktiviert oder wieder aktiviert | |
LB60173 | Neustart des VNC-Servers | Neustart des VNC-Servers | R/W |
LWxxxxx |
|||
LW | Betrifft | Beschreibung | Lesen/Schreiben |
LW44000 LW44003 | Aktuell verwendete IP-Adresse | Ermöglicht es, die aktuelle IP-Adresse zu erfahren, die für die Kommunikation mit der SPS verwendet wird | R |
LW59010 LW59025 | Stoppen oder Starten der Kommunikation mit Slave-ID | Jede Adresse entspricht 16 Stationen/ID-Slaves auf COM1 im erweiterten RS485-Modus. | R/W |
LW59026 LW59041 | Stoppen oder Ausführen der Kommunikation mit Slave ID | Jede Adresse entspricht 16 Stationen/ID-Slaves an COM2 im erweiterten RS485-Modus. | R/W |
LW59042 LW59057 | Stoppen oder Ausführen der Kommunikation mit Slave ID | Jede Adresse entspricht 16 Stationen/ID-Slaves auf ETHERNET im erweiterten RS485-Modus. | R/W |
LW59058 LW59073 | Stationsnummer Kommunikationsstatus COM1 | Entsprechend der Stationsnummer von 0-255, entspricht jede Adresse 16 Stationsnummern. Zum Beispiel, 59058 bedeutet Stationsnummer 0-15 usw. Das X-Bit ist 1 = Kommunikationsfehler mit der Station | R |
LW59074 LW59089 | Stationsnummer Kommunikationsstatus COM2 | Entsprechend der Stationsnummer von 0-255 entspricht jede Adresse 16 Stationsnummern. Zum Beispiel bedeutet 59074 die Stationsnummer 0-15 usw. Das X-Bit ist 1 = Kommunikationsfehler mit der Station | R |
LW59090 LW59105 | Stationsnummer Kommunikationsstatus Ethernet | Entsprechend der Stationsnummer von 0-255 entspricht jede Adresse 16 Stationsnummern. Zum Beispiel, 59090 bedeutet Stationsnummer 0-15 usw. Das X-Bit ist 1 = Kommunikationsfehler mit der Station | R |
LW60000 | Ortszeit: Sekunde | Bcd-Code; effektiver Wertebereich: 0-59 | R/W |
LW60001 | Ortszeit: Minute | Bcd-Code; effektiver Wertebereich: 0-59 | R/W |
LW60002 | Ortszeit: Stunde | Bcd-Code; effektiver Wertebereich: 0-23 | R/W |
LW60003 | Ortszeit: Tag | Bcd-Code; effektiver Wertebereich: 1-31 | R/W |
LW60004 | Ortszeit: Monat | Bcd-Code; effektiver Wertebereich: 1-12 | R/W |
LW60005 | Ortszeit: Jahr | Bcd-Code; effektiver Wertebereich: 0-9999 | R/W |
LW60006 | Ortszeit: Woche | Bcd-Code; effektiver Wertebereich: 1-7 | R |
LW60007 | Betriebsstunden des Systems | Stunden der Systemlaufzeit | R |
LW60008 | Minuten der Systemlaufzeit | Minuten der Systemlaufzeit | R |
LW60009 | Systemlaufzeit Sekunden | Sekunden der Systemlaufzeit | R |
LW60010 | Seriennummer des aktuellen Bildschirmfensters | Laufende Nummer des aktuellen Bildschirms | R |
LW60012 | Aktuelle Sprache | Laufende Nummer der entsprechenden Sprache | R |
LW60013 | Obere Grenze der Werteingabe | Oberer Grenzwert für die zulässige Eingabe in der benutzerdefinierten Tastatur; ASC-Anzeige | R |
LW60023 | Unterer Grenzwert der Werteingabe | Unterer Grenzwert für die zulässige Eingabe in der benutzerdefinierten Tastatur; ASC-Anzeige | R |
LW60033 | Anzeige des Dateninhalts in der Tastatur | Anzeige des Dateninhalts in der Tastatur; über die Tastatur eingegebene Zeichen; ASC-Anzeige | R |
LW60065 | Aktuell eingeloggter Benutzer | Seriennummer des aktuellen Benutzers | R |
LW60066 | Aktuell eingeloggter Benutzer Passwort | Anzeige des aktuellen Benutzerpassworts; 16 Zeichen; ASC-Anzeige | R |
LW60074 | Aktuell eingeloggter Benutzername | Anzeige des aktuellen Benutzernamens; 32 Zeichen; ASC-Darstellung | R |
LW60090 | Ob Freigabe Benutzer 1 | 0-inaktivieren; 1-aktivieren | R |
LW60091 | Ob Freigabe Benutzer 2 | 0-inaktivieren; 1-aktivieren | R |
LW60092 | Ob Freigabe Benutzer 3 | 0-inaktivieren; 1-aktivieren | R |
LW60093 | Ob Freigabe Benutzer 4 | 0-inaktivieren; 1-aktivieren | R |
LW60094 | Ob Freigabe Benutzer 5 | 0-inaktivieren; 1-aktivierenv | R |
LW60095 | Ob Freigabe Benutzer 6 | 0-inaktivieren; 1-aktivieren | R |
LW60096 | Ob Freigabe Benutzer 7 | 0-inaktivieren; 1-aktivieren | R |
LW60097 | Ob Freigabe Benutzer 8 | 0-inaktivieren; 1-aktivieren | R |
LW60098 | Name des Benutzers 1 | 32 Zeichen; ASC-Anzeige | R |
LW60114 | Name von Benutzer 2 | 32 Zeichen; ASC-Anzeige | R |
LW60130 | Name des Benutzers 3 | 32 Zeichen; ASC-Anzeige | R |
LW60146 | Name des Benutzers 4 | 32 Zeichen; ASC-Anzeige | R |
LW60162 | Name von Benutzer 5 | 32 Zeichen; ASC-Anzeige | R |
LW60178 | Name des Benutzers 6 | 32 Zeichen; ASC-Anzeige | R |
LW60194 | Name des Benutzers 7 | 32 Zeichen; ASC-Anzeige | R |
LW60210 | Name des Benutzers 8 | 32 Zeichen; ASC-Anzeige | R |
LW60226 | Passwort von Benutzer 1 | 16 Zeichen; ASC-Anzeige | R |
LW60234 | Passwort von Benutzer 2 | 16 Zeichen; ASC-Anzeige | R |
LW60242 | Passwort von Benutzer 3 | 16 Zeichen; ASC-Anzeige | R |
LW60250 | Passwort von Benutzer 4 | 16 Zeichen; ASC-Anzeige | R |
LW60258 | Passwort von Benutzer 5 | 16 Zeichen; ASC-Anzeige | R |
LW60266 | Passwort von Benutzer 6 | 16 Zeichen; ASC-Anzeige | R |
LW60274 | Passwort von Benutzer 7 | 16 Zeichen; ASC-Anzeige | R |
LW60282 | Passwort von Benutzer 8 | 16 Zeichen; ASC-Anzeige | R |
LW60290 | Bildschirmschoner-Zeit | Zeigt die spezifische Bildschirmschonerzeit an; Einstellbereich: 0-60. Kann verwendet werden, um den HMI-Bildschirmschoner durch die SPS aufzuwecken: Setzen Sie ihn auf 0 und dann auf einen beliebigen Wert von 0 bis 60. | R/W |
LW60291 | Flackerkreis des Anzeigelichts | Flackerkreis des Blinklichts; der Mindestwert ist 0,1s | R/W |
LW60292 | X-Position bei Berührung | Position der X-Koordinate im Falle einer Berührung | R |
LW60293 | Y-Position bei Berührung | Position der Y-Koordinate bei Berührung | R |
LW60294 | X-Position am Ende der Berührung | Position der X-Koordinate am Ende der Berührung | R |
LW60295 | Y-Position am Ende der Berührung | Position der Y-Koordinate am Ende der Berührung | R |
LW60296 | Zustand der Berührung | 1-Berührung; 0-Loslassen | R |
LW60297 | Überprüfung von COM1 | Kommunikationsparameter, Prüfung: 0-NONE, 1-EVEN, 2-ODD | R/W |
LW60298 | Baudrate von COM1 | Kommunikationsparameter, Baudrate: 0-1200,1-2400,2-4800,3-9600,4-19200,5-38400,6-57600,7-115200 | R/W |
LW60299 | Stoppbit von COM1 | Kommunikationsparameter, Stopbit: 0-1Stopps,1-2Stopps | R/W |
LW60300 | Datenlänge von COM1 | Kommunikationsparameter, Datenlänge: 0-7bits; 1-8bits | R/W |
LW60301 | HMI-Adresse von COM1 | Kommunikationsparameter, HMI-Adresse | R/W |
LW60302 | SPS-Adresse von COM1 | Kommunikationsparameter, SPS-Adresse | R/W |
LW60303 | Kontinuierliches Adressintervall von PLC zu COM1 | Die maximale Länge der zusammenhängenden Adresse, die durch eine einzelne Kommunikation gelesen werden kann | R/W |
LW60304 | Kommunikationszeit von COM1 | Verzögerungszeit der Kommunikation | R/W |
LW60305 | Anzahl der Wiederholungen von COM1 | Anzahl der Wiederholungsversuche im Falle eines anormalen Systems | R/W |
LW60306 | Adressierungsmodus von COM1 | Adressierungsmodus: 0-Standardmodus; 1-Erweiterter Modus | R |
LW60307 | Zeit für COM1-Timeout | Eingestellte Kommunikationszeitüberschreitung; Einheit: ms | R/W |
LW60308 | Aktuelle Wartezeit der COM1-Kommunikation | Aktuelle Wartezeit der Kommunikation; Einheit: ms | R/W |
LW60309 | HMI-Standort von COM1 | 0-Maschine; 1-Fernes Ende | R/W |
LW60312 | Überprüfung von COM2 | Kommunikationsparameter, Überprüfung: 0-NONE, 1-EVEN, 2-ODD | R/W |
LW60313 | Baudrate von COM2 | Kommunikationsparameter, Baudrate: 0-1200,1-2400,2-4800,3-9600,4-19200,5-38400,6-57600,7-115200 | R/W |
LW60314 | Stoppbit von COM2 | Kommunikationsparameter, Stopbit: 0-1Stopps,1-2Stopps | R/W |
LW60315 | Datenlänge von COM2 | Kommunikationsparameter, Datenlänge: 0-7bits; 1-8bits | R/W |
LW60316 | HMI-Adresse von COM2 | Kommunikationsparameter, HMI-Adresse | R/W |
LW60317 | SPS-Adresse von COM2 | Kommunikationsparameter, PLC-Adresse | R/W |
LW60318 | Kontinuierliches Adressintervall von PLC zu COM2 | Die maximale Länge der zusammenhängenden Adresse, die durch eine einzelne Kommunikation gelesen werden kann | R/W |
LW60319 | Kommunikationszeit von COM2 | Verzögerungszeit für die Kommunikation | R/W |
LW60320 | Anzahl der Wiederholungen von COM2 | Anzahl der Wiederholungsversuche im Falle eines anormalen Systems | R/W |
LW60321 | Adressierungsmodus von COM2 | Adressierungsmodus: 0-Standardmodus; 1-Erweiterter Modus | R |
LW60322 | Zeit für COM2-Timeout | Eingestellte Kommunikationszeitüberschreitung; Einheit: ms | R/W |
LW60323 | Aktuelle Wartezeit der COM2-Kommunikation | Aktuelle Wartezeit der Kommunikation; Einheit: ms | R/W |
LW60324 | HMI-Standort von COM2 | 0-Maschine; 1-Fernseite | R/W |
LW60327 | Anzahl der historischen Alarme | Summe der aufgezeichneten historischen Alarme. Doppelwort | R |
LW60329 | Anzahl der historischen Daten | Summe der aufgezeichneten historischen Daten. Doppelwort | R |
LW60333 | Tastatur-Sprachumschaltung | 1-Chinesische Tastatur, 0-Englische Tastatur; Ziel ist die Standardtastatur | R/W |
LW60334 | CPU-Auslastung | Aktuelle CPU-Nutzungsrate während des Betriebs des Systems | R |
LW60335 | Leuchtdichte der Hintergrundbeleuchtung | Helligkeitswert der Hintergrundbeleuchtung Wert von 140 bis 450 | R/W |
LW60337 | Erstellungszeit des aktuellen Projekts: Jahr | Erstellungszeitpunkt des aktuellen Projekts: Jahr | R |
LW60338 | Erstellungszeitpunkt des aktuellen Projekts: Monat | Erstellungszeitpunkt des aktuellen Projekts: Monat | R |
LW60339 | Erstellungszeitpunkt des aktuellen Projekts: Tag | Erstellungszeitpunkt des aktuellen Projekts: Tag | R |
LW60340 | Aktuelle Sprache | Einstellung der aktuellen Sprache | W |
LW60359 | Historischen Alarm kopieren | Historische Alarme zwischen bestimmten Seriennummernbereichen auf U-Disk kopieren, wenn der Wert 1 ist | R/W |
LW60360 | Historischen Alarm kopieren | Kopiert historische Alarme zwischen bestimmten Seriennummernbereichen auf die SD-Karte, wenn der Wert 1 ist | R/W |
LW60361 | Historischen Alarm kopieren | Kopiert historische Alarme zwischen einem bestimmten Zeitbereich auf die U-Disk, wenn der Wert 1 ist | R/W |
LW60362 | Historischen Alarm kopieren | Kopiert historische Alarme in einem bestimmten Zeitbereich auf die SD-Karte, wenn der Wert 1 ist | R/W |
LW60363 | Exportieren der Start-Seriennummer des historischen Alarms | Exportieren der Start-Seriennummer des historischen Alarms | R/W |
LW60365 | Exportieren der End-Seriennummer des historischen Alarms | Exportiert die End-Seriennummer des historischen Alarms | R/W |
LW60367 | Exportieren der Startzeit des historischen Alarms | Länge: sechs Zeichen; Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute und Sekunde | R/W |
LW60373 | Exportieren der Endzeit des historischen Alarms | Länge: sechs Zeichen; Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute und Sekunde | R/W |
LW60379 | Dateiname des historischen Alarms, der auf U-Disk und SD-Karte exportiert wird | Länge: 24 Zeichen | R/W |
LW60408 | Historische Daten | Aktuelle Gruppennummer der importierten oder exportierten historischen Daten | R/W |
LW60409 | Historische Daten | Kopieren historischer Daten zwischen bestimmten Seriennummernbereichen auf U-Diskette, wenn der Wert 1 ist | R/W |
LW60410 | Historische Daten | Kopieren historischer Daten zwischen bestimmten Seriennummernbereichen auf SD-Karte, wenn der Wert 1 ist | R/W |
LW60411 | Historische Daten | Kopiert historische Daten zwischen einem bestimmten Zeitbereich auf die U-Disk, wenn der Wert 1 ist | R/W |
LW60412 | Historische Daten | Kopiert historische Daten zwischen bestimmten Zeitbereichen auf die SD-Karte, wenn der Wert 1 ist | R/W |
LW60413 | Exportieren der Start-Seriennummer der historischen Daten | R/W | |
LW60415 | Exportieren der End-Seriennummer der historischen Daten | R/W | |
LW60417 | Startzeitpunkt der historischen Daten exportieren | Länge: sechs Zeichen; Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute und Sekunde | R/W |
LW60423 | Endzeitpunkt der historischen Daten exportieren | Länge: sechs Zeichen; Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute und Sekunde | R/W |
LW60429 | Dateiname der historischen Daten, die auf U-Disk und SD-Karte exportiert werden | Länge: 24 Zeichen | R/W |
LW60441 | Zwischenspeicherbereich der Passwortänderung von Benutzer 1 | Länge: 16 Zeichen; ASC-Anzeige | R/W |
LW60449 | Kennwortänderung für Benutzer 1 einschalten | Ändern des Passworts von Benutzer 1 wie im Cache-Bereich, wenn der Wert 1 ist; wird nach der Einstellung automatisch zurückgesetzt | R/W |
LW60451 | Cachebereich der Passwortänderung von Benutzer 2 | Länge: 16 Zeichen; ASC-Anzeige | R/W |
LW60459 | Kennwortänderung für Benutzer 2 einschalten | Ändern des Passworts von Benutzer 2 wie das im Cache-Bereich, wenn der Wert 1 ist; wird nach dem Setzen automatisch zurückgesetzt | R/W |
LW60461 | Cachebereich der Passwortänderung von Benutzer 3 | Länge: 16 Zeichen; ASC-Anzeige | R/W |
LW60469 | Kennwortänderung für Benutzer 3 einschalten | Ändern des Passworts von Benutzer 3 wie das im Cache-Bereich, wenn der Wert 1 ist; wird nach dem Setzen automatisch zurückgesetzt | R/W |
LW60471 | Cachebereich der Passwortänderung von Benutzer 4 | Länge: 16 Zeichen; ASC-Anzeige | R/W |
LW60479 | Kennwortänderung für Benutzer 4 einschalten | Ändern des Passworts von Benutzer 4 wie das im Cache-Bereich, wenn der Wert 1 ist; wird nach dem Setzen automatisch zurückgesetzt | R/W |
LW60481 | Cachebereich der Passwortänderung von Benutzer 5 | Länge: 16 Zeichen; ASC-Anzeige | R/W |
LW60489 | Kennwortänderung für Benutzer 5 einschalten | Ändern des Passworts von Benutzer 5 wie das im Cache-Bereich, wenn der Wert 1 ist; wird nach dem Setzen automatisch zurückgesetzt | R/W |
LW60491 | Cachebereich der Passwortänderung von Benutzer 6 | Länge: 16 Zeichen; ASC-Anzeige | R/W |
LW60499 | Kennwortänderung für Benutzer 6 einschalten | Ändern des Passworts von Benutzer 6 wie im Cache-Bereich, wenn der Wert 1 ist; wird nach dem Setzen automatisch zurückgesetzt | R/W |
LW60501 | Cachebereich der Passwortänderung von Benutzer 7 | Länge: 16 Zeichen; ASC-Anzeige | R/W |
LW60509 | Kennwortänderung für Benutzer 7 freigeben | Ändern des Passworts von Benutzer 7 wie das im Cache-Bereich, wenn der Wert 1 ist; wird nach dem Setzen automatisch zurückgesetzt | R/W |
LW60511 | Cachebereich der Passwortänderung von Benutzer 8 | Länge: 16 Zeichen; ASC-Anzeige | R/W |
LW60519 | Kennwortänderung für Benutzer 8 freigeben | Ändern des Passworts von Benutzer 8 wie das im Cache-Bereich, wenn der Wert 1 ist; wird nach dem Setzen automatisch zurückgesetzt | R/W |
LW60520 | HMI-Modell | 40 Zeichen | R |
LW60540 | Versionsnummer des Bootloaders | 40 Zeichen | R |
LW60560 | Versionsnummer des Betriebssystems | 40 Zeichen | R |
LW60580 | Versionsnummer der Software | 40 Zeichen | R |
LW60600 | Betriebsaufzeichnung einschalten | Aktiviert die Aufzeichnung des Betriebsprotokolls, wenn es 1 ist | R/W |
LW60601 | Nummer des Betriebsprotokolls | Anzeige der aktuellen Nummer des Betriebsprotokolls | R |
LW60602 | Bildschirmfoto aktivieren | Bildschirmaufnahme aktivieren, wenn 1; nach Einstellung zurückgesetzt | R/W |
LW60603 | Speicherort des Bildschirmfotos | 0 – Festplatte; 1 – SD-Karte | R/W |
LW60604 | Aktivieren des HMI-Schutzes | Aktiviert den HMI-Schutz, wenn er 1 ist | R/W |
LW60605 | Einstellen der Ebenennummer des HMI-Schutz-Passworts | Einstellen der Ebenennummer des HMI-Schutzpassworts; es können bis zu 10 Passwörter eingestellt werden | R/W |
LW60606 – LW60835 | Einstellen der Gültigkeitsdauer des HMI-Schutzes | ist für das Jahr, den Monat, den Tag, die Stunde, die Minute, die Sekunde, die Eingabeaufforderung und die Aufhebung des Passwortschutzes für das Passwort der Ebene 1 (Passwortlänge 16 Zeichen); | R/W |
LW60629 -LW60651 | Gültigkeitsdauer des HMI-Schutzes einstellen | ist für Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, Sekunde, Eingabeaufforderung und Aufhebung des Passwortschutzes von Stufe 2 (Passwortlänge 16 Zeichen); | R/W |
LW60652 -LW60674 | Gültigkeitsdauer des HMI-Schutzes einstellen | ist für Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, Sekunde, Eingabeaufforderung und Aufhebung des Passwortschutzes der Stufe 3 (Passwortlänge 16 Zeichen); | R/W |
LW60675 -LW60697 | Gültigkeitsdauer des HMI-Schutzes einstellen | ist für Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, Sekunde, Eingabeaufforderung und Aufhebung des Passwortschutzes der Stufe 4 (Passwortlänge 16 Zeichen); | R/W |
LW60698 -LW60720 | Gültigkeitsdauer des HMI-Schutzes einstellen | ist für Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, Sekunde, Eingabeaufforderung und Aufhebung des Passwortschutzes von Stufe 5 (Passwortlänge 16 Zeichen); | R/W |
LW60721 -LW60743 | Gültigkeitsdauer des HMI-Schutzes einstellen | ist für Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, Sekunde, Eingabeaufforderung und Aufhebung des Passwortschutzes von Stufe 6 (Passwortlänge 16 Zeichen); | R/W |
LW60744 -LW60766 | Gültigkeitsdauer des HMI-Schutzes einstellen | ist für Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, Sekunde, Eingabeaufforderung und Aufhebung des Passwortschutzes der Stufe 7 (Passwortlänge 16 Zeichen); | R/W |
LW60767 -LW60789 | Gültigkeitsdauer des HMI-Schutzes einstellen | ist für Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, Sekunde, Eingabeaufforderung und Aufhebung des Passwortschutzes der Stufe 8 (Passwortlänge 16 Zeichen); | R/W |
LW60790 -LW60812 | Gültigkeitsdauer des HMI-Schutzes einstellen | ist für Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, Sekunde, Eingabeaufforderung und Aufhebung des Passwortschutzes der Stufe 9 (Passwortlänge 16 Zeichen); | R/W |
LW60813 -LW60835 | Gültigkeitsdauer des HMI-Schutzes einstellen | ist für Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, Sekunde, Eingabeaufforderung und Aufhebung des Passwortschutzes der Stufe 10 (Passwortlänge 16 Zeichen) | R/W |
LW60836 | Speichern auf HMI aktivieren | Bewahrt die Einstellungen des HMI-Schutzes auf der HMI, wenn 1; wird nach der Einstellung automatisch zurückgesetzt | R/W |
LW60837 | HMI-Schutz initialisieren | Setzt den HMI-Schutz in den Ausgangszustand | W |
LW60997 | Tastatureingabe oder USB-Mausbetrieb | Scannen des Maschineneingangs, wenn der Wert 1 ist. Ausgelöst, wenn er EIN ist; wird automatisch zurückgesetzt | R/W |
LW60998 | Ende Symboldefinition des USB-Barcode-Scans | Ende Symboldefinition für das Scannen von USB-Barcodes. 0-EINGABE, 1-TABELLENEINGABE | R/W |
LW60999 | Scan-Codelänge des USB-Barcodes | Scan-Codelänge des USB-Barcodes | R/W |
LW61000 -LW61127 | Speicherverbrauch beim Scannen von Barcodes | Speichernutzung des Barcode-Scannens | R/W |
LW61128 | Verwendet für Druckerparameter | Verwendet für Druckerparameter | R/W |
LW61138 | Quellformel/Rezept-ID-Nummer der importierten Formel/Rezept | Quellformel/Rezept-ID-Nummer der importierten Formel/Rezept | R/W |
LW61139 | Zielformel/Rezept-ID-Nummer der importierten Formel/Rezept | Zielformel/Rezept-ID-Nummer der importierten Formel/Rezept | R/W |
LW61140 | Formel-/Rezept-ID-Nummer löschen | -1, wenn der Ausgangswert als 16-Bit-Ganzzahl dargestellt wird; sonst 65535 | R/W |
LW61141 | Formel-/Rezeptgruppennummer wechseln | R/W | |
LW61143 | Spezifische Formel-/Rezeptgruppennummer | R/W | |
LW61216 LW61247 | Informationen zur HMI-Seriennummer (S/N) | ASCII-Zeichenanzeige 32 Länge | R |
LW62020 – LW62039 | Aktuelle Formel/Rezeptname | Zeigt den aktuellen Formel-/Rezepturnamen an. Wählen Sie das Steuerelement „ASCII-Anzeige“, aktivieren Sie „Unicode verwenden“, Länge 20. | R |