Wie können wir helfen?
HMI-Registertypen: LB, LW, RWI und remanente/speichernde Register
Arten von HMI-Registern
Das HMI verfügt über verschiedene Register für Ihr Projekt und für spezielle Anwendungen.
- LB Lokaler Speicher BIT-Register
- LB0 bis LB39999 : Benutzer-/Projektregister ohne Backup
- LB50000 bis LB51999 : Benutzer-/Projektregister mit Backup bei Stromausfall
- Kann in Kombination mit der Funktion „Datenweiterleitung“ verwendet werden
- LB60000 bis LB6xxxx : Spezielle interne Systemregister
- LB0 bis LB39999 : Benutzer-/Projektregister ohne Backup
- LW Lokaler Speicher WORD-Register
- LW0 bis LW39999 : Benutzer-/Projektregister ohne Backup
- LW50000 bis LW51993 : Benutzer-/Projektregister mit Backup für den Fall eines Stromausfalls
- LW51994 bis LW51999 reservierte Register (nicht verwenden)
- Kann in Kombination mit der Funktion „Datenweiterleitung“ verwendet werden
- LW59000 bis LW59xxx : Interne Spezialregister
- LW60000 bis LW6xxxx : Spezielle interne Systemregister
- LW0 bis LW39999 : Benutzer-/Projektregister ohne Backup
- RWI Lokaler Speicher WORD-Register für Formeln/Rezepte
- RWI0 : Anzeige der Formel/Rezept, die durch die Formel/Rezeptnummer RWI0 angegeben wird
- RWI1 : Geben Sie eine Formel-/Rezeptnummer an, um die entsprechenden Formel-/Rezeptdaten in RWI anzuzeigen
HMI-Datenhaltedauer
Dank der internen Batterie bleibt der nichtflüchtige Speicher der HMI ohne Stromversorgung für eine kumulative Dauer von 6 bis 7 Jahren betriebsbereit.
Register und Makros
In Makros (Skripten) kann das Schlüsselwort direkt im Makro verwendet werden.
- LocalBit[x]: Referenz auf den internen Speicherbereich LB
- LocalWord[x]: Referenz auf den internen Speicherbereich LW(nur 16-Bit-Register)
- RWIWord[x]: Referenz auf den internen Speicherbereich RWI(nur 16-Bit-Register)
Wir empfehlen jedoch, die Tabelle der Variableneinstellungen zu verwenden, die sich unter dem Makro-/Skripteditor befindet.
Siehe die HMI-Registertabelle