Wie können wir helfen?

Print

Rampe

 

Rampe ist eine Hintergrundaufgabe. Sie muss nur gestartet werden. Sobald sie gestartet ist, arbeitet sie im Hintergrund weiter, bis sie gestoppt wird.

Die Funktion Rampe ändert einen Wert von seinem Anfangswert zu einem Zielwert mit einer bestimmten Änderungsrate. Optional kann eine Rampe einen Softstart und einen Softstopp beinhalten. Bei einem Softstart wird die Änderungsrate schrittweise über die definierte Softstart-/Stopp-Periode auf die definierte Änderungsrate erhöht. Bei einem Soft-Stop wird die Änderungsrate über die definierte Soft-Start-/Stopp-Periode von der definierten Rate auf 0 erhöht.

Die Rampe wird häufig für die Bewegungssteuerung verwendet. Die vBuilder Stepper Motion-Funktion verfügt über eine eigene Rampenfunktion, so dass diese Rampenfunktion in der Regel nicht für die Steuerung von Stepperbewegungen verwendet wird. Sie eignet sich für die Steuerung von Servobewegungen, typischerweise in Verbindung mit einem Hochgeschwindigkeits-Impulszähler-Eingang und PID.

Die Rampenfunktion ist auch für andere Maschinen- und Prozesssteuerungsanwendungen geeignet. Die Rampenfunktion kann immer dann verwendet werden, wenn Sie eine Variable mit einer bestimmten Geschwindigkeit ändern möchten.

  • Die oberste Auswahl bezieht sich auf das Tag, das Sie als Rampe verwenden möchten.
  • Danach folgt die Rampenrate in Einheiten pro Sekunde der jeweiligen Einheit des Rampen-Tags. Die Rampenrate ist ein absoluter Wert. Ob es sich um eine Steigerungs- oder eine Verringerungsrate handelt, hängt davon ab, ob das Rampen-Tag über oder unter dem Ziel liegt.
  • Als Nächstes folgt das Rampenziel – der Endwert des Tags nach der Rampe
  • Optional können Sie eine Soft-Start-/Stopp-Zeit eingeben. Wenn Sie eine weiche Start-/Stoppzeit eingeben, steigt die Rampenrate über den definierten Zeitraum auf die Rampenrate an und sinkt über denselben definierten Zeitraum, wenn sie sich dem Ziel nähert. Dies führt zu einer Abrundung der Wertkurve, wie sie in der Grafik der Schaltfläche Rampe dargestellt ist.

Anhalten

Mit Rampenstopp wird die Rampenfunktion angehalten. Dies ist etwas, das Sie normalerweise tun würden, wenn der Zielwert erreicht ist.

Wählen Sie den Tag aus, für den die Rampe gilt.

Meine Rampe funktioniert nicht

Wenn wir eine Rampe auf 100 mit einer Start-/Stoppzeit von 250 Millisekunden haben, überschreitet dies einfach die Rampenlänge, die bei dieser langsamen Geschwindigkeit durchgeführt werden kann. Die Rampen verwenden Zeiten und die Funktion berechnet die Zeitschritte für den nächsten Schritt. Bei einer wirklich langen Zeit und einer kleinen Geschwindigkeit kommt die Mathematik an den Punkt, an dem keine Rampe mehr stattfinden kann. Der Grenzwert variiert proportional zur Geschwindigkeit. Ein niedriger Wert für die Geschwindigkeit kann nur eine kurze Rampe zur Folge haben.

Eine Aufgabe nur einmal ausführen

 

Here, we will show how to have a state for execute a task only once, from top to bottom of the cycle, when the PLC boots.

This state will never run again until the next boot. Usually used to initialize variables.

  • SET a Coil in the beginning of your program
  • Use this BIT and the Rising edge contact