Wie können wir helfen?

Print

Bewegen eines Schrittmotors an mehrere Stellen mit der Funktion MotionOut

 

Schrittmotoren sind Motoren mit kontinuierlicher Drehung. Diese Motoren haben eine bestimmte Anzahl von Schritten pro Umdrehung. Sie steuern Position und Geschwindigkeit, indem Sie dem Motor Anweisungen geben:

  • wie viele Schritte
  • welche Richtung

Die Anzahl der Drähte ist unterschiedlich, aber die Steuerung erfolgt durch das Senden von Schritt- und Richtungssignalen.

Wenn Sie Schrittmotoren innerhalb ihrer Grenzen verwenden, können sie sehr genau sein. Sie verfügen jedoch nicht über eine Rückmeldung, die Ihnen sagt, dass sie sich an der von Ihnen angegebenen Stelle befinden. Wenn Ihre Anwendung diese Rückmeldung benötigt, können Sie sie mit einem Encoder hinzufügen.

Mit den MotionOut-Funktionen von vBuilder können Sie bis zu 3 Schrittmotoren pro SPS steuern.

Schrittmotor-Beispiel

Verdrahtung ACE zu Schrittmotor

Ihre SPS liefert die Schritt- und Richtungsimpulse und kümmert sich um das Hoch- und Runterfahren der Geschwindigkeit.

Sie benötigen einen Schrittschalttreiber als Schnittstelle zwischen den Schritt- und Richtungssignalen der SPS und dem Schrittmotor.

Häufig enthalten die Eingänge von Stepper-Treibern Differenzpaare für Schritt und Richtung, bestehend aus Step, Step-, Dir und Dir-.

Alle digitalen Ausgänge von ACE sind sinkende Transistoren, so dass sie die negativen Anschlüsse (Step- und Dir-) in dieser Anordnung herstellen können und Sie die positiven Anschlüsse (Step und Dir ) mit der VDC-Spannung verbinden, die Sie für die Stromversorgung Ihrer SPS verwenden.

Unten sehen Sie ein Beispiel für diese Verdrahtung.

Der Stepper-Treiber kann weitere Optionen wie Enable enthalten. Diese sind oft optional und können über einen zusätzlichen digitalen Ausgang gesteuert werden.

SPS-Programmierung für Schrittmotoren

Beginnen Sie mit dem Drücken der Schaltfläche „Hardware einrichten“.

Nachdem Sie Ihre Hardware ausgewählt haben, gelangen Sie auf die Seite „Motion Setup“ (siehe unten). Sie weisen digitale Ausgänge für bis zu 3 Schrittmotoren zu. Jeder Motor benötigt einen Schritt- und Richtungspin.

Sobald Sie Ihr Projekt für mindestens einen Schrittmotorausgang konfiguriert haben, können Sie die Funktion MotionOut verwenden.

Die Parameter sind die folgenden:

  • an welcher Position Sie sich bewegen müssen
  • mit welcher Geschwindigkeit die Bewegung erfolgen soll
  • in welchem Tag die aktuelle Position gespeichert werden soll

Wahlweise,

  • eine weiche Start-/Stopp-Länge zuweisen, die angibt, wie lange es dauert, bis die im Feld „Geschwindigkeit“ angegebene Geschwindigkeit erreicht ist oder bis es anhält.

Um Ihre Bewegung zu steuern, benötigen Sie 1 weiteres Werkzeug: einen Entscheidungsblock zum Vergleichen (siehe unten)

Sie vergleichen Ihren „StoreCurrentLocation“-Tag mit Ihrem „Move motor to“-Wert (oder Tag).

Wenn sie gleich sind, wissen Sie, dass Ihre Bewegung abgeschlossen ist.

Beispiel für die Programmierung eines Schrittmotors

Hier sind die in diesem Beispiel verwendeten Dateien: stepper_example.zip

Dieses Beispiel ist wie eine „State Machine“ aufgebaut. Wenn dies ein neues Konzept für Sie ist, schauen Sie sich bitte unsere „State Machine“ und andere Tutorials auf unserer Support-Seite an

In diesem Beispiel weisen wir den Schrittmotor an, einen Motor zu bewegen. Das Programm wartet darauf, dass ein digitaler Eingang auf EIN geschaltet wird, und startet dann eine Sequenz von Bewegungen. Der Motor wird sich bewegen:

  • zur Position 200
  • zur Position 0
  • zur Position 400
  • zur Position 0
  • bis Standort 600

Hinweis: OnTime sollte nicht innerhalb von 3 Mikrosekunden oder innerhalb von 3 Mikrosekunden der Periode eingestellt werden.