Wie können wir helfen?

Print

Thermoelement 16 Bit & differentielle Niederspannung

 

Mehrere ACE enthalten Schnittstellen, die in vBuilder individuell konfiguriert werden können, um sie bereitzustellen:

  • thermoelement-Schnittstellen
  • oder als Analogeingänge für differentielle Analogsignale

Eingangseigenschaften:

  • Die Eingangsimpedanz beträgt etwa 2,2 MΩ.
  • Die absolute maximale Eingangsspannung für jeden analogen Eingangsstift liegt zwischen 3,3 VDC und GND.
  • Die Differenzspannung ist die Differenz zwischen den beiden Eingangsstiften, aber beide Eingangsstifte müssen innerhalb der absoluten Spannungsgrenzen 3,3 bis GND bleiben.

Thermoelement-Eingänge

  • Kann für Thermoelemente vom Typ J, K, T oder N konfiguriert werden
  • Schließen Sie jedes Thermoelement an eines der vier Leitungspaare an, die in der Abbildung rechts dargestellt sind
  • Der negative Draht sollte an den negativen Eingang angeschlossen werden (auf dem Diagramm durch ein „-„-Zeichen gekennzeichnet)
  • Der positive Draht sollte an den positiven Eingang angeschlossen werden (im Diagramm durch ein ‚ ‚ Zeichen gekennzeichnet)

Niederpegel-Differenzspannungssignale

Jeder Differenzeingang kann auch für die Messung von Differenzsignalen mit niedrigem Pegel verwendet werden.

Die folgenden Bereiche sind verfügbar:

  • /- 0.256 V
  • /- 0.512 V
  • /- 1.024 V
  • /- 2.048 V

Einrichtung in vBuilder

Das vBuilder Setup-Fenster (Setup Hardware) für die Thermoelement-/Differenzial-Analog-Konfiguration

Die vBuilder-Thermoelement-Kennzeichnung

Siehe Wie verdrahtet und kalibriert man ein Thermoelement?

Im Betrieb wird das Signal in einen 16-Bit-Fließkommawert umgewandelt. Dieser Wert ist entweder die Temperatur in Grad Celcius oder die Spannung.

Fragen/Antworten

  • Verwendet ACE PLC den internen Temperatursensor (Cold Junction) zur Kompensation?
    • Der Thermoelement-Chip hat einen internen Temperatursensor, der seine Temperatur misst.
    • ACE PLC liest diese Daten aus dem Chip aus und verwendet sie zur Berechnung der Vergleichsstellenkompensation
  • Verwenden Sie eine Nachschlagetabelle oder ein Polynom zur Berechnung der Temperatur aus der Spannung?
    • ACE PLC verwendet eine polynomische Berechnung
  • Welcher Wert sollte sichtbar sein, wenn kein Thermoelement angeschlossen ist? Wird dieser Wert stabil sein oder schwanken?
    • Ohne angeschlossenes Thermoelement wird der Spannungseingang auf etwa 3,3 V gezogen, was eine lächerlich große Zahl ergibt.
  • Wie hoch ist die Grenzfrequenz des ACE PLC RC-Filters? Wie ist die Leistung dieses Filters für das 1kHz-PWM-Signal?
    • Für das Differenzsignal etwa 240 Hz.
  • Welche Datenrate (SPS) und welcher Messbereich (FSR) werden bei der Messung eines Thermoelementes vom Typ K verwendet?
    • Der ACE-Thermoelement-Chip verfügt über eine SPI-Schnittstelle.
    • Die Meldungen der Thermoelementmessungen erfolgen zwischen den Scans der Programmlogik.
    • Die ACE-SPS begrenzt die Lesevorgänge auf einmal alle 16 ms.
    • Es befinden sich 2 Thermoelemente auf einem Chip – also einmal alle 32 ms.
    • Außerdem wird die Chip-Temperatur periodisch (einmal alle 24 Lesungen) ausgelesen.
    • Wir lesen also jeden einzelnen Kanal etwa 30 Mal pro Sekunde.
  • Verwendet ACE PLC für die Messung eines Thermoelements den „kontinuierlichen“ oder den „Einzelschuss“-Modus?
    • „Einzelschuss“

Spezifikationen des ADS-1118 Thermoelement-Chips

ADS1118 Ultrakleiner, stromsparender, SPI™-kompatibler 16-Bit-Analog-Digital-Wandler mit interner Referenz und Temperatursensor