Digitale Eingänge: Wie man digitale Eingänge verdrahtet
Wie werden die digitalen Eingänge verdrahtet?
Der Ace PLC kann jedes Gleichspannungssignal zwischen 3 und 30 VDC anschließen. Typische Systemdesigns verwenden 5 V, 12 V oder 24 VDC.
- Jede Verbindung mit einer Gleichspannung zwischen 1.5 und 30 VDC wird als ‚1‘ erkannt.
- Jede Verbindung mit Masse (oder einer Spannung unter 1.5 VDC) oder eine offene Verbindung wird als ‚0‘ erfasst.
- Der Erdungsbezug des Signals muss mit dem Erdungsanschlussstift neben Signal 1 oder mit der Eingangsleistungserde der SPS verbunden werden.
- ACE-Digitaleingänge sind NPN-Transistoreingänge. NPN-Eingänge = Positive Logik.
- Der letzte Pin an jedem digitalen Eingangsport-Steckverbinder liefert eine Spannung (über einen 10-Ohm-Widerstand und eine Diode an den 5V-Leistungseingang angeschlossen), die von den Optokoppler-Eingangsklemmenmodulen verwendet wird. Sie kann auch verwendet werden, um „Benetzungsspannung“ an Trockenkontakteingänge zu liefern.
- Intern, als Teil der Schutzschaltung, wird jeder digitale Eingang über einen 10K-Ohm-Widerstand gegen Masse gezogen. Dieser Pull-Down-Widerstand stellt sicher, dass der Digitaleingang als inaktiv angezeigt wird, wenn nichts angeschlossen ist, oder die Verbindung nur Spannung liefert, wenn sie aktiv ist.
Die Logik ist die folgende:
- Wenn die EINGABE mit VDC (+) verknüpft ist, ist der Eingang = 1
- Wenn die EINGABE an nichts angeschlossen ist oder die Spannung kleiner als 0,8 VDC ist, ist der Eingang = 0
Ihr Sensor (hier der potenzialfreie Kontakt) muss angeschlossen sein:
|
|
Die ACE-Eingänge sind angeschlossen:
|
|
(+) wird nicht oder nur für potentialfreie Kontakte verwendet. Es kommt von den 5V, durch einen 10-Ohm-Widerstand und eine Diode. Er ist strombegrenzt (durch den Widerstand) und beträgt nominell 4,3 V
- VDC (+) ist das + Ihrer Stromversorgung. Von 3 bis 30 VDC.
- GND (-) ist das – Ihrer Stromversorgung.
- (+) es ist oft der letzte Pin Ihres Steckverbinders
- (-) es ist oft der erste Pin Ihres Steckverbinders
- EINGABE ist ein Eingang Ihrer ACE-SPS
Wie wird der Eingang mit einem potentialfreien Kontakt (Drucktaste, Relaiskontakt,…) verbunden?
mit einer externen SpannungNichts auf dem (+) der ACE SPS! |
mit Spannung, die von der ACE PLC bereitgestellt wirdVerwenden Sie diese 5 VDC nicht zur Stromversorgung von Geräten
|
Wie kann man den Eingang mit einem Encoder oder Sensor verbinden?
PNP-Sensor oder NPN-Sensor mit einem internen Pull-up-WiderstandSensorschalter auf positiv (24 VDC)
|
NPN-Sensor ohne internen Pull-up-WiderstandSensorschalter auf negativ (0 VDC) |
Lesen Sie mehr dazu: Welche Art von typischen digitalen Eingangssignalen können an die digitalen Eingänge des ACE angeschlossen werden?
|
![]() |
Mechanischer Kontaktprellen
Die digitalen ACE-Eingänge und die ACE-CPU sind sehr schnell. Bei einem kleinen Programm können der Logikscan und der Eingangsscan 5 mal pro Millisekunde erfolgen. Bei dieser Geschwindigkeit kann der mechanische Kontaktprellen dem Programm signalisieren, dass sich ein Eingang schnell ändert – was ein Problem sein kann.
Um dies zu beheben, hat vBuilder eine Option, mit der Sie die digitalen Eingänge filtern können.
Beachten Sie, dass die Entprellung nicht für Eingänge gilt, die als Hochgeschwindigkeitsimpulszählereingänge konfiguriert sind. |
![]() |
Hochgeschwindigkeits-Pulszähler
Mit vBuilder können 3 Hochgeschwindigkeits-Pulszähler konfiguriert werden für:
- basis-Hochgeschwindigkeits-Pulszählung (ein Digitaleingang)
- quadraturpulszählung (zwei digitale Eingänge)
Es gelten die gleichen Signalpegelanforderungen wie oben beschrieben.
Digitale AC-Signaleingänge: 24 VAC oder 120 VAC
Für digitale Eingänge, die Wechselstromsignale sind, können die digitalen Eingangsports des ACE mit den optogekoppelten Velocio Eingangsklemmenmodulen verbunden werden.
Ein Kabel, das jedem Klemmenblockmodul beiliegt, wird dann an den digitalen Eingangsport des ACE angeschlossen.
Die Module der Optokoppler-Eingangsklemme wandeln die Wechselstromsignale in die richtigen Gleichspannungspegel für die SPS um.