Wie können wir helfen?
Erste Schritte mit Ihrem ACE und Ihrem CommandHMI
Bevor Sie mit Ihrem ACE und CommandHMI beginnen, empfehlen wir Ihnen, diese Einführung zu lesen!
Beginnen wir mit Ihrem ACE
Vor dem Anschluss Ihres ACE an den PC
- vBuilder installieren (Windows 10 empfohlen)
- VBuilder ausführen
- Schließen Sie die ACE SPS mit einem Mini-USB-Kabel an
Siehe Stromversorgung über USB oder 2-Positionen-Stecker
Vor der Verdrahtung der SPS-Ausgänge
- Stellen Sie sicher, dass Sie VO mit VDC jeder Ausgangsgruppe verbinden, bevor Sie die Ausgänge anschließen.
- Für die anderen Ein-/Ausgänge siehe Abschnitt Verkabelung auf unserer Support-Seite
Denkt daran: Ermöglicht es der SPS, das Programm nach dem Einschalten zu starten
So überprüfen Sie die Verbindung mit meiner ACE SPS, meinem PC und vBuilder?
Wenn Sie ein Problem mit Ihrer Verbindung zwischen ACE und vBuilder haben
Wenn….
- Die ACE-SPS ist bei vBuilder oder Windows nicht sichtbar
- Kein USB-Sign unten rechts auf dem vBuilder-Bildschirm
- In der Setup-Hardware funktioniert die Schaltfläche nicht.
Überprüfen…..
- wenn Sie mit diesem Tool den COM-Port in vBuilder sehen:
- In Ihrem Windows Gerätemanager (devmgmt.msc), wenn Sie VelocioComm sehen
Wenn nicht, versuchen Sie Folgendes:
- Stecken und ziehen Sie das USB-Kabel ab und schauen Sie sich die Windows-Version des Gerätemanagers an.
- Wenn die Liste aktualisiert wird, während Sie sie einstecken/ausstecken, sieht sie etwas.
- Wenn es sich um ein unbekanntes Gerät handelt, dann ist es wahrscheinlich so, dass Sie den Treiber installieren müssen:
- VBuilder deinstallieren
- Starten Sie Ihren PC neu (empfohlen)
- VBuilder installieren
- RUN vBuilder ausführen
- Stecker SPS
- Wenn nichts passiert, überprüfen Sie, ob die LED der SPS blinkt. Wenn nicht, überprüfen Sie die Spannungsversorgung oder eventuell die Leistung Ihres USB-Anschlusses.
- Versuchen Sie, das USB-Kabel zu wechseln
- Einige USB-Kabel können mit einigen Geräten funktionieren, aber nicht mit allen Geräten – aufgrund der Leitungsdurchmesser des USB-Kabels
- Auf einem anderen PC ausprobieren
Alles ist miteinander verbunden….. Los geht’s….. Erstens, mit Ihrem ACE
- Sobald die vBuilder-Software gestartet ist, beginnen Sie mit einem neuen Projekt. Von hier aus haben Sie die Wahl zwischen:
- Flussdiagramm (Ablaufsprache, SFC, GRAFCET,…)
- Leiterlogik (Kontaktplan, LD,…)
Flussdiagramm oder Leiterlogik? Sie müssen die richtige Lösung wählen!
Gut zu wissen:
- Ihr Hauptprogramm kann in „Grafcet“ oder „Ladder“ realisiert werden
- Jede Unterroutine kann in „Grafcet“ oder „Ladder“ realisiert werden
- Das bedeutet, als Beispiel, dass du es haben kannst:
- Hauptprogramm = „Leiter“
- 3 Unterrubriken = „Leiter“
- 4 Unterprogramme = „Grafcet“
- Unterprogramme sind nützlich für:
- mehrere identische Prozesse anlegen
- sie in einem anderen Projekt wiederverwendet haben (Export/Import)
- Das bedeutet, als Beispiel, dass du es haben kannst:
- Im Allgemeinen bestehen alle Regelkreise aus 3 Hauptteilen:
- Signalabschnitt: Startet oder stoppt den Stromfluss zum Stromkreis. Ermöglicht den Betrieb der Schaltung.
- Entscheidungsabschnitt: Verwendet Logik von mehreren Geräten, um festzustellen, welche Arbeit zu erledigen ist. Die Entscheidung dient zur Steuerung einer Lastvorrichtung.
- Aktionsabschnitt: Arbeiten, die aufgrund einer Entscheidung auszuführen sind.
Leiterlogik (Kontaktplan, LD,…) |
Flussdiagramm (Ablaufsprache, SFC, GRAFCET,…) |
Die Symbole der Leiterlogik sind so gestaltet, dass sie wie elektrische Symbole aussehen.
Es ist praktisch für:
|
Das Flussdiagramm ermöglicht die Verarbeitung von sequentiellen und parallelen Operationen in einem zeit- oder ereignisabhängigen Modus.
Es ist praktisch für:
Siehe Einführung in das Format, das wir Ihnen mit Ihrem GRAFCET sehr empfehlen |
Sobald Sie sich entschieden haben, können Sie Ihr erstes Programm erstellen:
Sie können eine Zeile oder Spalte einfügen oder löschen. Siehe hier. |
Jetzt können Sie Ihr Programm hochladen:
- Laden Sie das Programm hoch (Bewahren Sie Ihre Quelldateien sicher auf, da Sie das Programm nicht vom ACE herunterladen können)
- Starten Sie das Programm
Zum Testen siehe Verkabelung der Ein- und Ausgänge
Sie können auch den Debug-Modus verwenden, um die Änderung des Status der Ein-/Ausgänge zu sehen. Um zwischen den Werten und dem Namen aller Tags zu wechseln, drücken Sie die Taste
Erste Schritte mit Ihrem CommandHMI, das mit dem ACE verbunden ist
Sie können Ihr HMI mit dem ACE über:
- die USB-Anschlüsse: USB-Anschluss des HMI, der mit dem USB-Anschluss des ACE verbunden ist.
- In diesem Fall können Sie den Debug-Modus von vBuilder nicht gleichzeitig mit dem HMI verwenden. Das HMI verwendet den Programmierport Ihres ACE.
- die RS232-Ports
- die RS485-Ports
Siehe diese Seite über das Schaltplan der seriellen RS232/RS485-Ports
Nun werden wir einen Eingangswert auf dem HMI hinzufügen und dann den Status eines Ausgangs des ACE ändern.
In der HMITool-Software
- Starten Sie ein neues Projekt und wählen Sie das richtige HMI aus.
- Wählen Sie COM1 oder COM2 als Schnittstelle und RS232 oder RS485 als Schnittstelle. Oder USB als Schnittstelle. Dann Modbus RTU Master.
- Wenn Sie RS485 gewählt haben, wählen Sie den erweiterten Modus.
- Wichtig: Gut zu wissen:
- Das HMI verfügt über Register für spezielle Anwendungen
- LB: Lokales Speicher-Bit
- LB0 bis LB6553535
- LB50000 bis LB51999 : Registersicherung bei Stromausfall
- LW: Lokales Speicherregister
- LW0 bis LW6553535
- LW50000 bis LW51993: Registersicherung bei Stromausfall
- RWI: Für die Rezepte
- LB: Lokales Speicher-Bit
- Die hinterlegten Register sind sehr nützlich. Kann in Kombination mit der Funktion „Datenweiterleitung“ verwendet werden.
- Das HMI verfügt über Register für spezielle Anwendungen
- Fügen Sie ein numerisches Eingabefeld hinzu: Klicken Sie auf dieses Tool oder
- Um diese Zahleneingabe bei Stromausfall zu speichern, werden wir ihren Wert in das gespeicherte Bereich HMI-Register schreiben: LW50000 to LW51999
- Dann kopieren wir diesen Wert in das ACE-Register, um ihn in der SPS zu finden.
- Wenn Sie eine interne Variable von einer ACE-SPS speichern möchten, können Sie wie folgt vorgehen:
- Beispiel für das Speichern der ACE SPS 4×0 Bake. Sie lesen sie und schreiben sie dann.
- Oder Sie verwenden die interne Datenbank der ACE-SPS
- Wenn Sie diese numerische Eingabe nicht speichern müssen, können Sie direkt in das ACE-Register schreiben: 4×0
- Laden Sie das Projekt in Ihr HMI herunter
In vBuilder Software
- Erstelle eine einfache Ligne wie diese:
- hNumInput ist ein ui16-Tag. Tipp: Der Name beginnt mit einem h, was es leicht macht, sich daran zu erinnern, dass es sich um eine Variable aus dem HMI handelt.
- In der Tabelle der Tags
- kreuzen Sie dieses Kästchen an
- Fügen Sie in der Modbus-Tabelle Ihren Tag an der Adresse 4×0 hinzu
- Laden Sie nun Ihr Programm in den ACE hoch und führen Sie es aus
Test!
Geben Sie nun einen Wert > bei 500 ein! Das OutBitD2 = 1!